Lightpower GmbH
An der Talle 24-28
33102 Paderborn
+49 5251 1432-0
info@lightpower.de
Mo-Fr: 8:30 – 17:00 Uhr
Vertrieb Deutschland
+49 5251 1432-0
sales@lightpower.de
Kontaktformular
Vertrieb Österreich
+43 7229 69263
MA Support
+49 5251 688865-30
MA Support-Anfrage
Technischer Support Lightpower
+49 5251 1432-789
tech.support@lightpower.de
Service (Reparatur + Wartung)
+49 5251 1432-40
service@lightpower.de
RMA-Formular
Weitere Links:
grandMA3 Hands-on-Training Termine
Technik trifft Industriekultur
Gasometer Berlin mit modernster Veranstaltungstechnik von Martin, MA Lighting und Major ausgestattet
Der EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg ist ein europaweit einzigartiges Reallabor für die Energiewende. Auf dem 5,5 Hektar großen Stadtquartier arbeiten, forschen und lernen über 7.000 Menschen in mehr als 150 Unternehmen, Institutionen und Start-ups zu den Themen Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit. Schon seit 2014 erfüllt der Campus die CO₂-Klimaziele der Bundesregierung für 2045.
Der Mission des Campus folgend wurde auch das hochmoderne Eventzentrum im historischen Gasometer ausschließlich mit modernster, energieeffizienter Veranstaltungstechnik ausgestattet. Das Team rund um den Technischen Leiter Jens Breetz griff intensiv auf das Produktportfolio von Lightpower zurück, um das flexibel nutzbare Eventzentrum zum Vorzeigeprojekt für Nachhaltigkeit und technische Exzellenz zu machen.
Anforderung: Outdoorfähige Fassadenbeleuchtung, flexibles Weiß- und Showlicht
Die Anforderungen an die technische Ausstattung waren vielfältig: Für die Beleuchtung der Fassaden und Stahlstrukturen wurde eine permanent outdoorfähige Architekturleuchte gesucht. Das multifunktionale Forum benötigte flexible und hochwertige Moving Lights für Veranstaltungen und Produktionen aller Art. Eine leistungsfähige Steuerungslösung für den gesamten Komplex sollte die lichttechnische Ausstattung abrunden.
Martin Exterior Linear Pro Graze Quad – Hochleistungsbeleuchtung für 75 Höhenmeter Stahl
Am Gasometer außen fest installiert, sorgen 112 Martin Exterior Linear Pro Graze Quad für eine eindrucksvolle Inszenierung der Stahlkonstruktion. Elias Rosin, Fachplaner und Gewerkeleitung Licht des EUREF-Campus Berlin erklärt: „Durch den relativ geringen Abstrahlwinkel (15 Grad) können wir die kompletten 75 Höhenmeter präzise abdecken.“
Im Vorfeld aller Investitionen wurden verschiedene Lampentypen verglichen, wobei neben der technischen Leistung auch die visuelle Wirkung im architektonischen Kontext ausschlaggebend war. „Die Martin Exterior Linear Pro Graze Quad entfalteten im Vergleich bei der Außenbeleuchtung die beste Wirkung. In Relation zu ihrem enormen Output verbrauchen diese Leuchten erfreulicherweise auch sehr wenig Energie, und auch die Farbwiedergabe ist meiner Meinung nach nicht zu übertreffen“, bestätigt Rosin.
Die schmale Bauform, die feine Kalibrierung und die klar steuerbare Farbmischung der Installationsleuchten ermöglichen eine Lichtgestaltung, die das industrielle Erbe des Gebäudes respektiert – und gleichzeitig in zeitgemäßem Licht erscheinen lässt. Besonders gerne nutzt das Team warme Ambertöne, „weil sie hervorragend mit der rostigen Optik des Stahls harmonieren“, so Rosin. „Mit ihrem engen Abstrahlwinkel und der hohen Lichtleistung passen sie perfekt zu unserer Idee, möglichst flexibel mit der Farbgebung auf unsere Kunden und deren CI einzugehen. Die zahlreichen Möglichkeiten der Farbmischung geben uns hierfür alles, was wir benötigen.“
Die robuste Bauweise der IP66-zertifizierten RGBW-Leuchten sorgt zudem für Langlebigkeit und minimiert Wartungsaufwände – eine dauerhafte Lösung, die gestalterisch wie funktional überzeugt.
Martin MAC Viper XIP und MAC Aura PXL beleuchten das Forum
Im Forum selbst wurden 24 Martin MAC Viper XIP und 26 MAC Aura PXL Moving Lights installiert. „Die MAC Viper XIP sind variabel, leistungsstark und ideal für Shows und Konferenzen. Ihre Bauform ist nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend, was sie für uns zur präferierten Lösung machte“, erklärt Jens Breetz.
Elias Rosin ergänzt: „Der MAC Viper war unsere erste Wahl, um Studioproduktionen zu beleuchten, aber im Bedarfsfall auch Showlicht zu realisieren. Sie erzeugen keinen Hotspot im Beam und sprechen bei schnellen Positionswechseln sehr direkt an. Es gibt kein unerwünschtes Nachsteuern – das ist gerade bei dynamischen Show-Setups enorm wichtig. Bei einer Veranstaltung hatten wir einen Moderator mit Handballervergangenheit, der immer wieder eine Catchbox (ein weiches Wurfmikrofon) in den Raum warf – und die Moving Lights waren sofort auf den Punkt da.“
Zusätzlich werden sechs der IP54-zertifizierten MAC Viper XIP auch im Außenbereich für Goboprojektionen auf das Gebäude genutzt, wo sie dank großem Zoombereich (5,7°–51°) mühelos große Flächen abdecken.
Die Martin MAC Aura PXL sorgen im Forum für die Raumaufhellung oder dank der Aura-Ebene für kreative Eye-Candy-Effekte. Mitunter setzt das Lichttechnik-Team auch gezielte Hotspots oder nutzt die Geräte als Spitzlicht. Dabei wurde großer Wert daraufgelegt, dass sich die gesamte Lichttechnik dezent und harmonisch in das historische Ambiente des Gasometers einfügt.
Steuerung mit grandMA3 – sicher und effizient im Multi-User-Mode
Die Lichtsteuerung basiert vollständig auf grandMA3 Hard- und Software. Zwei grandMA3 light Pulte – eines fest in der Regie installiert, eines als Programmierpult – sowie eine grandMA3 processing unit L gewährleisten eine stabile und performante Steuerung.
„Wir setzen Vieles im Multi-User-Mode um, denn neben dem großen Forum haben wir noch verschiedene Nebenlocations zu bespielen. In jedem Raum gibt es eine Anbindung an die Multi-User-Sessions, sodass wir von einem zentralen Ort alle Nodes steuern können. Bei unserem Rigg sind gerade Recipes und das Selection Grid eine absolute Waffe“, erläutert Rosin.
Major Kabel und Anschlusskästen – Strom- und Signalverteilung aus einer Hand
Für die Strom- und Signalverteilung im Gebäude kommen Kabel sowie über 100 Anschlusskästen der Lightpower-Eigenmarke Major in zwölf verschiedenen, individuell konfigurierten Varianten zum Einsatz. Die Berliner Elektrofirma Rode, die sämtliche elektrotechnische Komponenten des Projekts ausführte, übernahm deren Einbau.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
„Lightpower erwies sich für uns als wertvolle One-Stop-Solution, die viele unserer Bedarfe effizient decken konnte. Wir schätzen den engagierten Service des Unternehmens sehr. Dies half uns, Zeit, Geld und Aufwand zu sparen und ein nahtlos integriertes System umzusetzen, das unseren hohen Anforderungen gerecht wird“, schließt Jens Breetz. „Das umfassende Portfolio von Lightpower hat uns viele Wege erspart, die vertrauensvolle Zusammenarbeit war immer absolut fair und das Team sehr engagiert, auch unter schwierigen Bedingungen gute Lösungen zu finden. Lightpower ist hier in Service, Sales und Support definitiv eine Extrameile mit uns gegangen.“
Mehr Informationen zu den Produkten:
Martin Exterior Linear Pro Graze Quad
Weitere Informationen:
EUREF-Event GmbH
eventprnoSpam@euref.de
www.euref-event.de