Zurück

Lightpower GmbH
An der Talle 24-28
33102 Paderborn
+49 5251 1432-0
info@lightpower.de

Mo-Fr: 8:30 – 17:00 Uhr

Vertrieb Deutschland

+49 5251 1432-0
sales@lightpower.de

Kontaktformular

Vertrieb Österreich
+43  7229 69263

sales@lightpower.at
 

 MA Support

+49 5251 688865-30
MA Support-Anfrage

Technischer Support Lightpower
+49 5251 1432-789
tech.support@lightpower.de

Service (Reparatur + Wartung)
+49 5251 1432-40
service@lightpower.de
RMA-Formular

Weitere Links:
grandMA3 Hands-on-Training Termine

Neuer Kultur-Hotspot in München

Bergson Kunstkraftwerk setzt auf Lichttechnik von MA Lighting, Martin Professional und Prolights

Jahrzehntelang war das ehemalige Heizwerk der Deutschen Bahn in München ein echter „Lost Place“. Mittlerweile steht das Industriegebäude unter Denkmalschutz und beherbergt seit 2024 das Bergson Kunstkraftwerk. Mit seinen zahlreichen Eventflächen und dem Konzertsaal deckt das Bergson eine große kulturelle Bandbreite ab: Live-Musik, Kunstausstellungen, Podiumsdiskussionen, Privat- und Firmenevents und vieles mehr. Zum Gesamtkonzept gehören zudem ein Restaurant und eine Bar. „Im Bergson finden bis zu 500 Veranstaltungen pro Jahr statt“, erläutert Florian Lochner, Leiter der Veranstaltungstechnik, der von Anfang an aktiv in die Planung und den Aufbau der technischen Ausstattung involviert war. „Dementsprechend wichtig war es für uns, ein Lichtsetup zu finden, das die Location- und Veranstaltungsvielfalt perfekt unterstützt.“ Hierzu investierte das Bergson in eine große Anzahl an Scheinwerfern von Martin Professional und Prolights sowie in ein grandMA3 System von MA Lighting.

Das Atrium bildet mit seiner 25 Meter hohen Decke den beeindruckenden Mittelpunkt der ehemaligen Heizwerkhalle und kann künstlerisch wie gastronomisch auf unterschiedliche Art bespielt werden. Gemeinsam mit der umlaufenden Beletage im ersten Stock ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für Konzerte, Ausstellungen, Dinner, Partys und mehr. Sobald der Blick nach oben wandert, fallen unweigerlich die sechs Traversen-Rechtecke direkt unter der Decke auf, die jeweils mit vier Martin MAC Viper XIP bestückt sind. Mit ihrem hohen Lichtoutput füllen die Moving Lights den großen freien Raum problemlos mit scharfen Beams und kraftvollen Gobo-Projektionen.

Auch im Untergeschoss hat das Bergson viel zu bieten, etwa die „Barbastelle“, einen Live-Club im Stil eines New Yorker Jazzkellers, der neben Live-Musik auch für Podiumsdiskussionen innerhalb der Bergson Akademie genutzt wird. Für den kleinen Saal mit einer Grundfläche von 160 m² und etwas über vier Metern Deckenhöhe musste Florian Lochner nicht lange nach einem flexiblen Effektscheinwerfer für das Bühnenrigg suchen: „Den Martin MAC One habe ich auf einer Messe entdeckt und war sofort begeistert von der Kombination aus Kompaktheit und Vielseitigkeit.“ Ergänzt werden die insgesamt 16 MAC One in der Barbastelle durch vier Prolights Astra Hybrid330 Moving-Lights.

Das angrenzende neue Nebengebäude ist vor allem für das „Elektra Tonquartier“ bekannt – dem laut eigener Aussage „klügsten Konzertsaal Europas“. Neben der flexiblen Raumakustik lässt der Saal mit seinen ansteigenden Sitzreihen für knapp 500 Personen auch beleuchtungstechnisch keine Wünsche offen. „Für das Elektra Tonquartier brauchten wir ein Moving Light mit Weißlicht-LED und exzellenter Lichtausbeute, das zudem leise genug ist, um auch bei Klassik-Konzerten eingesetzt zu werden“, erläutert Florian Lochner. Nachdem der Martin MAC Viper XIP bereits im Atrium in luftiger Höhe überzeugte, zeigt der Allrounder auch im Konzertsaal, dass er nicht nur scharfe Beam- und Gegenlicht-Effekte kann, sondern auch in Frontlicht-Anwendungen mit Fokus auf perfekter Farbwiedergabe performt. Ergänzt wird der MAC Viper XIP vom Martin MAC Aura PXL LED-Washlight mit Aura Effekt und Einzel-Pixel-Steuerung.

Bei der Auswahl der LED-Stufenlinsen achtete der Leiter der Veranstaltungstechnik im Shootout nicht nur auf die Lichtqualität und Farbwiedergabe, sondern auch auf ein gleichmäßiges Dimmverhalten sowie eine niedrige Betriebslautstärke. „Hier hat uns die EclFresnel CT+ Serie von Prolights in allen Punkten überzeugt.“ Je nach Raumgröße – vom Konzertsaal mit 12 Metern Deckenhöhe bis zum niedrigen Jazzclub – kommen dabei die Fresnelscheinwerfer in den Leistungsvarianten L (600W), M (350W) und S (200W) zum Einsatz. Die Wahl der EclProfile CT+ LED-Profiler von Prolights war für Florian Lochner und das Bergson dann nur noch Formsache: „Durch den gleichen Hersteller konnten wir sichergehen, dass die Farbwiedergabe optimal aufeinander abgestimmt ist.“

Für die Lichtsteuerung im Bergson steht ein grandMA3 System bereit. Je nach Veranstaltungsart und -ort können die internen und externen Operatoren hier auf eine grandMA3 light, ein grandMA3 onPC command wing XT und zwei grandMA3 onPC rack-units zurückgreifen. „Die grandMA3 light kommt vorrangig im Konzertsaal zum Einsatz, kann aber auch problemlos in jeden anderen Raum transportiert werden“, erläutert Florian Lochner. Hierzu hat das Bergson an allen wichtigen Punkten grandMA3 4Port Nodes und grandMA3 8Port Nodes installiert, um wahlweise die grandMA3 light oder die grandMA3 onPC command wing XT über ein einzelnes Netzwerkkabel mit dem MA-Net3-Netzwerk zu verbinden. „Zudem haben wir im Atrium und der Barbastelle jeweils eine grandMA3 onPC rack-unit verbaut. Vor allem im Atrium ist oftmals nur eine atmosphärische Beleuchtung erforderlich. Mit der onPC und einem Laptop oder einem Stream Deck decken wir so alles ab.“

 

Jetzt mehr erfahren über:

Martin MAC Viper XIP

Martin MAC One

Martin MAC Aura PXL

Prolights Astra Hybrid330

Prolights EclFresnel CT+ Serie

Prolights EclProfile CT+

grandMA3 light

grandMA3 onPC command wing XT

grandMA3 onPC rack-unit

grandMA3 Node

 

 

Weitere Informationen:

bergson.com

Weitere News aus diesem Bereich

Visuell packend

Santiano auf Tour nach „Doggerland 2024“ mit Lichttechnik von MA Lighting, Martin Professional und Portman

mehr

Leuchtendes Erlebnis

Prolights Panels setzen die HDR Experience Zone auf der LEaT con in Szene

mehr

Believe in Magic

Disney in Concert verzaubert das Publikum mit automatisiertem Tracking von zactrack

mehr

Die Zukunft fest im Blick

Gunther Hecker mit grandMA3 auf Herbert Grönemeyer Stadiontour

mehr

6K UNITED!

Das Chor-Erlebnis auf Tour mit zactrack SMART

mehr