Lightpower GmbH
An der Talle 24-28
33102 Paderborn
+49 5251 1432-0
info@lightpower.de

Mo-Fr: 8:30 – 17:00 Uhr

Vertrieb Deutschland

+49 5251 1432-0
sales@lightpower.de

Kontaktformular

Vertrieb Österreich
+43  7229 69263

sales@lightpower.at
 

 MA Support

+49 5251 688865-30
MA Support-Anfrage

Technischer Support Lightpower
+49 5251 1432-789
tech.support@lightpower.de

Service (Reparatur + Wartung)
+49 5251 1432-40
service@lightpower.de
RMA-Formular

Weitere Links:
grandMA3 Hands-on-Training Termine

WindowCling™ 8601

D/N Neutral Density, Rolle: 1,52 x 7,62m

Art.-Nr.: 4034910

Neu

Für eine Bestellung loggen Sie sich bitte ein. Preisinformationen erhalten Sie nach dem Login.


Kontakt

Rosco WindowCling Filterfolien ermöglichen die schnelle Reduktion von Fensterlicht – ideal für Filmsets, Fotoproduktionen und temporäre Studioeinsätze. Die statisch haftenden Filter lassen sich einfach und mehrlagig auf Glas- oder Kunststoffflächen aufbringen, ganz ohne Klebstoff.

Nach der Reinigung wird die Folie positioniert und mit einem Cutter präzise zugeschnitten. Sie ist rückstandslos ablösbar und wiederverwendbar – eine zeitsparende Lösung für variable Lichtbedingungen.

Die WindowCling D/N-Folie (Day/Night) reduziert die Lichttransmission um 2,5 Blendenstufen (Transmission: 18%) und erzeugt gleichzeitig einen stahlblauen Farbton zur realistischen Nachbildung von Mondlicht. Durch das kombinierte Aufbringen einer D/N- und einer ND-Folie lässt sich die gewünschte Lichtintensität präzise einstellen.

  • Statisch haftende Filter, Anbringung ohne Klebstoff
  • Wiederverwendbar
  • Erhältlich in 4 Varianten

WindowCling™ 8601
Art.-Nr.: 4034910

Download Produktdatenblatt

Deine Ansprechpartner


Markennews

Moderne Technologie für den Nachwuchs

Hochschule der Medien (HdM) stattet Film- und TV-Studios mit Rosco und MA Lighting aus

Mehr

Kompromisslos kameratauglich

Martin MAC Encore, Claypaky Axcor 300 und DMG MAXI Switch bei Studio Hamburg Nachwuchspreis…

Mehr

Studenten überzeugt von den Geräten

Rosco und Filmgear bei Filmprojekt der TU Ilmenau

Mehr